Showcase-Details

Gemeinde

Gemeinde

Gemeinde
Infrastruktur

Infrastruktur

Infrastruktur
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
Services

Services

Services
Treffen

Treffen

Treffen
Versorgung

Versorgung

Versorgung

Lösung / Showcase

IMG_20220818_172144-1-scaled.jpg

Beratung und Begleitung, Kommunikation in Gemeinden

15.08.2022 15:10:16

Die Kommunikation wird immer schneller und mobiler. Jede Firma, viele Vereine und immer mehr Gemeinden setzen Tools zur Kommunikation mit ihren Mitgliedern, der Bevölkerung oder dem Gewerbe ein. Mit der Einführung eines Tools allein ist es jedoch nicht getan. Wie binde ich die verschiedenen Interessengruppen ein? Wie muss es organisiert sein, damit es nicht nur Aufwand und Kosten generiert, sondern auch den gewünschten Effekt hat?

Wir verfügen über technologisches Wissen, Know-how zur digitalen Transformation sowie Kompetenz in der Kommunikation innerhalb und mit Gemeinden und können diese im gesamten Prozess begleiten.

Durch unsere Beratung und Schulungsangebote unterstützen wir Gemeinden bei der Implementierung moderner Kommunikationslösungen, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden und eine effektive, zielgerichtete Kommunikation ermöglichen.

Beratungsschwerpunkte:

  • Workshop für Interessengruppen: Verschiedene Organisationen und Interessengruppen der Gemeinde diskutieren in einem Workshop über die Schaffung einer gemeinsamen, zielgerichteten Kommunikation.

  • Beteiligung und Feedback: Aktive Teilnahme und Feedback der Organisationen sind entscheidend, um die Kommunikation zu optimieren und die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen.

  • Technologische Integration: Beratung zur Einbindung verschiedener Interessengruppen und Organisation einer möglichen Plattform, um sicherzustellen, dass sie nicht nur Kosten generiert, sondern auch den gewünschten Effekt hat.


Zusätzlicher Vertiefungskurs:
Der Fokus liegt auf der Verbesserung des Dialogs zwischen Politik, Behörden und Bevölkerung, insbesondere bei zentralen Anliegen des New Public Managements und der digitalen Transformation. Die Workshops behandeln aktuelle Herausforderungen und bieten praxisorientierte Lösungsansätze für eine wirkungsvolle und ressourcenschonende Kommunikation.

Passende Tags:

Gemeinde & Politik

Wirtschaft & Gewerbe

  • add_circleremove_circle Gemeindekontakt auch von zuhause aus

    Gemeinde & Politik

    Wirtschaft & Gewerbe

    Auch in der Stadt Aarau kann man sich online mit dem Gemeindeschalter verbinden und austauschen. Somit sind den Gemeindemitgliedern alle Möglichkeiten offen sich mit ihrer Gemeinde auszutauschen. Ob per Video oder Chatfunktion können somit alle Anliegen schnell und individuell platziert, erfasst und erledigt werden.

     

    Mehr
  • add_circleremove_circle Cloud – Migration der Gemeinde Zufikon

    Gemeinde & Politik

    Im Februar 2023 wurde die Gemeindeverwaltung Zufikon in die HI Cloud migriert. Mit Hana Iseni, Leiterin Einwohnerdienste und Mitglied der IT-Kommission der Gemeinde Zufikon, durften wir ein spannendes Interview zu diesem Projekt führen.

    Warum hat sich die Gemeinde Zufikon für einen Wechsel vom Inhouse-Server in die HI Cloud entschieden?
    Die Abteilungen Finanzen und Einwohnerdienste strebten die Digitalisierung der Akten und eine Vereinfachung der Arbeitsprozesse an, weshalb wir im Jahr 2021 mit der Evaluation einer neuen Software begannen. Zu diesem Zeitpunkt war der Inhouse-Server dreieinhalb Jahre alt. Der IT-Kommission Zufikon war es wichtig, dass die neue Software auf einem aktuellen Server installiert werden kann, um verschiedene Risiken zu vermeiden.

    Wie wurde das Projekt innerhalb der Gemeinde angegangen, welche Stellen und Mitarbeitenden in der Gemeindeverwaltung waren involviert?
    Die Hürlimann Informatik wurde beauftragt, der IT-Kommission Zufikon eine Offerte für den Serverersatz zu unterbreiten.

    Die[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Die Stadt Thun setzt auf den Melder der Post

    Gemeinde & Politik

    Ausgangslage:
    Die Stadt Thun wollte eine einfache digitale Lösung, mit welcher Einwohner übers Mobile Verbesserungsvorschläge, Meldungen über Schäden an der öffentlichen Infrastruktur, Sichtung von Neophyten oder Lob direkt an die Gemeinde richten können.

    Die Lösung:
    Die Stadt Thun hat die Gemeinde-App «My Local Services» schon seit April 2021 im Einsatz und wurde mit der Fachstelle Umwelt Energie Mobilität in Zusammenarbeit mit Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation sowie dem Tiefbauamt initialisiert. Die Bewohner der Stadt Thun können die App gratis herunterladen und erfassen Meldungen ganz einfach. Mit wenigen Clicks sind Fotos hochgeladen, Beschreibungen erfasst und dank der hinterlegten GPS-Position der Standort erfasst. Am Schluss erfasst der Sender seine E-Mail, damit die Gemeinde auf die Meldung antworten kann.
    Die Gemeinde-App bietet weitere Vorteile wie z.B. Lokale News per Push-Steuerung, lokale Angebote, Events und einen Abfallkalender.

    Der Nutzen:
    Das sehr einfache und nutzerfreundliche System hilft[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle eGeKo – Einführung in der Gemeinde Buus

    Gemeinde & Politik

    Anfang 2024 hat die Gemeinde Buus eGeKo eingeführt und das Ratsinformationssystem (RIS) und das Datenmanagementsystem (DMS) abgelöst. Mit Claudio Maibach, Gemeindeverwalter der Gemeinde Buus, durften wir ein spannendes Interview zu diesem Projekt führen.

    Warum hat sich die Gemeinde Buus für die Einführung von eGeKo entschieden?
    Die Gemeinde hat im Sommer 2022 das Ratsinformationssystem (RIS) eingeführt. Kurz darauf wollten wir sämtliche Programme in die HI Cloud überführen. Von der Hürlimann Informatik erhielten wir daraufhin die Information, dass man inskünftig mit der Firma Ategra eine strategische Partnerschaft eingehe und die bestehenden Lizenzen somit nicht mehr in die Cloud zügeln könne. Daher waren wir praktisch gezwungen, auf eGeKo zu wechseln. Mittlerweile ist uns klar, dass browserbasierte Systeme die Zukunft sind. Wir sind also zufrieden, diesen Schritt getan zu haben.

    Wie ist man innerhalb der Gemeinde das Projekt angegangen, welche Stellen/Mitarbeitenden in der Gemeinde waren involviert?
    Hauptsächlich waren die […]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Elektronische Geschäftsprozesse in Ehrendingen

    Gemeinde & Politik

    Die Gemeinde Ehrendingen
    Die Aargauer Gemeinde Ehrendingen ist das zu Hause von rund 4‘800 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der ländliche Charakter in Verbindung mit der Nähe zur Bezirkshauptstadt Baden macht die Gemeinde attraktiv als Wohn-, Lebens- und Arbeitsraum für verschiedene Bevölkerungsschichten und unterschiedliche Anspruchsgruppen.

    Der Partner: Dialog Verwaltungs-Data AG
    Dialog entwickelt und vertreibt eine durchgängige Softwarelösung und moderne IT-Infrastrukturen für öffentliche Verwaltungen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden fördert die Firma kreative Ideen und entwickelt innovative Systeme. Mit Dialog G6 steht im Markt eine Lösung zur Verfügung, welche die Geschäftsprozesse öffentlicher Verwaltungen digitalisiert.

    Die Ausgangslage
    Die Gemeinde Ehrendingen hat schon immer einen Vorteil darin gesehen, das eigene Know How in die Entwicklung einfliessen zu lassen und neue Lösungen mitzugestalten. Diese Chance will das Verwaltungsteam mit der frühen Einführung von Dialog G6 und der[…]

    Mehr
  • Mehr Passende Lösungen / Showcases
  • add_circleremove_circle Abraxas CHATBOT Abraxas

    Gemeinde & Politik

    Wirtschaft & Gewerbe

    Verwaltungsorganisationen sind komplex strukturiert, Prozesse oft übergreifend und für Einwohnerinnen und Einwohner schwer verständlich. Dank dem Abraxas CHATBOT müssen Einwohnerinnen und Einwohner nicht mehr wissen, welche Amtsstelle sie für ihr Anliegen fragen müssen. Zudem können Standard-Dienstleistungen, wie z. B. das Bestellen einer Wohnsitzbestätigung, automatisiert im Chatbot erledigt und auch gleich bezahlt werden.

    Die Wissensdatenbank des Chatbots speist sich durch ein automatisiertes Crawling der definierten Websites. Diese Informationen verwendet der Abraxas CHATBOT, um individuelle Antworten auf Fragen von Nutzerinnen und Nutzern zu formulieren. Dies leistet er in gleichbleibender Qualität, zu jeder Uhrzeit und zu einem Bruchteil der Kosten einer menschlichen Interaktion. Dank der tiefgreifenden Integration in unsere Fachlösungen kann der Chatbot komplexe Prozesse und Transaktionen automatisiert abwickeln.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Digital Pionierkurse, Workshops und Schulungen

    Gemeinde & Politik

    Wirtschaft & Gewerbe

    Digital Pionierkurse: Kompetenzaufbau für KMU und Gemeinden in der digitalen Transformation. In der digitalen Welt ist Wissen der Schlüssel zum Erfolg. Unsere speziell entwickelten Digitalkurse sind die ideale Ergänzung zu unserer Beratung und helfen Ihnen, Ihre Mitarbeitenden oder Teams optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten.

    Unsere Digitalkurse im Überblick: Grundlagen der Digitalen Transformation

    Kursinhalte:
    Was bedeutet digitale Transformation wirklich?
    Welche Chancen bietet sie für Unternehmen und Gemeinden?
    Konkrete Anwendungsbeispiele aus Ihrer Branche.
    Effiziente Prozesse durch digitale Tools.

    Digitale Tools: Einführung in Kollaborationssoftware, Automatisierung von Routineaufgaben und Best Practices für neue Systeme.
    Digitale Kommunikation: Strategien für Social Media, E-Mail-Marketing und den Umgang mit Feedback.
    IT-Sicherheit: Grundlagen der Cybersicherheit und rechtssicheres Arbeiten nach DSGVO.
    Change-Management: Erfolgreiche Einführung[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle PuraCittà: die Melde- und Auftragsplattform für Gemeinden ICLIP AG mit PuraCittà

    Gemeinde & Politik

    Wirtschaft & Gewerbe

    PuraCittà ist die Melde- und Auftragsplattform für kleinere und grössere Gemeinden. PuraCittà deckt den ganzen Prozess ab und vereinfacht so die internen Abläufe: Melden, Erledigen, Abrechnen, Anzeigen und Überwachen. Alles ohne Papier, ohne Medienbruch, 100% digital.

    PuraCittà in 90 Sekunden erklärt: video

    Mit PuraCittà Aufträge an ein anderes Amt oder die Nachbargemeinde übergeben - mit nur einem Mausklick: video

    Über die PuraCittà App die Auftragserledigung bestätigen und dazu die erbrachte Leistung gleich in der App erfassen. Inklusive automatischem Export der Leistungen in ein vorhandenes System (z.B. Abacus): video

     

     

    Mehr
  • add_circleremove_circle Abraxas Gemeinde-Suite Abraxas

    Gemeinde & Politik

    Die modernsten Fachapplikationen und Services für alle Aufgaben der kommunalen Verwaltungen. Effizient im Betrieb. Einfach in der Nutzung. Eine für alles. Alles aus einer Hand.

    Die Abraxas Gemeinde-Suite integriert alle Applikationen und Services in einer Gesamtlösung. Dadurch werden Prozesse stark beschleunigt und die Zusammenarbeit effizienter und einfacher. Innovative Fachapplikationen ermöglichen mobiles Arbeiten und beziehen die Bevölkerung und Unternehmen End-to-End mit ein. Dieser ganzheitliche Ansatz setzt Massstäbe in Sachen Performance, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

    Die Abraxas Gemeinde-Suite ist bei 185 Gemeinden im Einsatz und steht für maximale Effizienz und höchste Sicherheit im Betrieb.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Abraxas SECURE Awarness-Training Abraxas

    Gemeinde & Politik

    Mit dem Awareness-Training werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Cyberrisiken sensibilisiert. Unsere Referenten sind ausgewiesene Security-Spezialisten und befassen sich täglich mit dem Thema. Die Teilnehmenden der Schulung profitieren von praxisnahen und aktuellen Beispielen aus erster Hand. Die Ergebnisse der Kampagne werden anonymisiert in der Schulung aufgegriffen und besprochen.
    Unser vor Ort Awareness-Training ist die ideale Lösung für Gruppen bis zu 20 Personen.

    Mehr
  • Mehr Passende Produkte / Projekte