Showcase-Details

Gemeinde

Gemeinde

Gemeinde
Infrastruktur

Infrastruktur

Infrastruktur
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
Services

Services

Services
Treffen

Treffen

Treffen
Versorgung

Versorgung

Versorgung

Lösung / Showcase

bonacasa-oensingen-roggenpark-aussen-20191024-011.jpg

Wohnbauprojekte mit Sicherheits- und Komfortdienstleistungen

01.12.2022 17:19:50

Im Zentrum der Gemeinde Oensingen entwickelte die bonainvest AG für die Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu (GAG) auf rund 7500 m² Fläche das Projekt Roggenpark.

Als offene Totalunternehmung baute bonainvest ein neues Pflegeheim mit drei integrierten Liegenschaften mit generationengerechten Miet- und Eigentumswohnungen sowie einem Café. Zusätzlich entstanden drei weitere Liegenschafen mit Miet- und Eigentumswohnungen und Gewerbeflächen. bonainvest hat 24 Mietwohnungen in ihr Portfolio übernommen. In der Überbauung wird Fernwärme aus dem lokalen Fernwärmeverbund genutzt. Die Gebäude sind Minergie-zertifiziert. Alle Wohnungen wurden nach den bonacasa-Standards konzipiert und gebaut, der Betrieb wird durch bonacasa sichergestellt.

In einem der Gewerberäume des Roggenpark befindet sich auf 180 m2 auch das Smart Living Loft by bonacasa, welches Smart Home erlebbar macht. Das Erlebnis bieten auch vier entsprechend ausgestattete Musterwohnungen. Das Loft ist die führende Plattform der Schweiz für die neue Wohnkultur: In Zusammenarbeit mit Partnern aus Architektur, Bauwirtschaft, Haustechnologie, Digitalisierung und Wissenschaft wird hier sichtbar, wie vernetztes Wohnen den Alltag bereichert, erleichtert und sicherer macht.

Bis heute haben rund 53 Investoren und Gemeinden an 203 Standorten in der ganzen Schweiz die Expertise von bonacasa genutzt und profitieren davon. bonacasa hat ferner bereits zehn Renovationen und Neubauten von Alters- und Pflegheimen begleitet.

Highlights dieses Projekts sind:
→ Die stimmige Integration des Projekts in das Ortsbild trotz schwieriger Rahmenbedingungen
→ Die Cafeteria, die heute auch als Quartiertreff dient
→ Das Smart Living Loft, das bonacasa mit 41 Partnern konzipiert hat und das auch Externen als ideale Plattform für Besprechungen, Workshops und Tagungen dient
→ Digital vernetzte Musterwohnungen, die Interessierten sämtliche Möglichkeiten der Smart Home-Technologie aufzeigen

Passende Tags:

Altersgerechtes Wohnen mit Services und Komfort

Barrierefreiheit

Begegnungsorte

Behördendienstleistungen

Events & Tourismus

Forschung

Gemeinde & Politik

Immobilie

Kreislauf-Wirtschaft

Sicherheit & Notfall

Wirtschaft & Gewerbe

Wohnungseigentümer

Zielgruppen

  • add_circleremove_circle Nachhaltige Konnektivität sorgt für eine zukunftsweisende Datenauswertung, -messung und -übertragung

    Begegnungsorte

    Forschung

    Kreislauf-Wirtschaft

    Wirtschaft & Gewerbe

    Die Stadt Lugano nutzt die LPN-Konnektivität einschließlich eines einfachen Frontends zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Archivräumen. Dies hilft der Stadt, wichtige Dokumente rund um die Uhr vor Degradierung zu schützen. Die Stadt nutzte die LPN-Konnektivität in der Vergangenheit auch zur Entwicklung eines "Umweltüberwachungskits". Diese Kits wurden in ausgewählten Grundschulen verteilt, um Kindern IoT beizubringen und sammelten Umweltinformationen wie Temperatur, Geräusche, usw.

    In Bellinzona wird die LPN-Konnektivität im Bereich Smart Energy vom Energieversorgungsunternehmen AMB eingesetzt. Dabei geht es um die Messung des dynamischen Stromtarifs und dessen Mitteilung an die Bewohner in Echtzeit. Die Stadt erhofft sich dadurch das Stromnetz der Stadt auszubalancieren und den Bürgern zu helfen, die Energiekosten zu senken

     

    Mehr
  • add_circleremove_circle Betriebskosten und CO2-Emissionen von Gebäuden fortlaufend minimieren

    Gemeinde & Politik

    Immobilie

    Kreislauf-Wirtschaft

    Wirtschaft & Gewerbe

    Wohnungseigentümer

    Oxoia hat einen innovativen Ansatz entwickelt, wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Betriebskosten und CO2-Emissionen von
    Gebäuden kontinuierlich reduziert und fortlaufend minimiert werden können. Die Lösung ist für alle Gebäudetypen und Betriebsanlagen geeignet, wird innerhalb eines Tages installiert und erste Einsparungen sind bereits nach wenigen Wochen erkennbar. Ein grosser Vorteil ist der schnelle Return on Investment: In der Regel amortisiert sich die Lösung innerhalb eines Jahres.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Individuelle mobile App-Entwicklung

    Events & Tourismus

    Gemeinde & Politik

    Wirtschaft & Gewerbe

    Zielgruppen

    Individuelle mobile App-Entwicklung – Massgeschneiderte Lösungen für unser Unternehmen
    Wir bei der BelleVie Suisse AG setzen auf innovative digitale Lösungen, um unsere internen Prozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden und Kunden effizienter zu gestalten. Im Zuge unserer digitalen Transformation haben wir durch Swiss Smart Media eine umfassende und massgeschneiderte App entwickel lassen, die eine nahtlose Kommunikation sowie eine effiziente Einsatz- und Ressourcenplanung ermöglicht.

    Ein zentrales Feature unserer App ist die digitale Einsatzplanung. Unsere Mitarbeitenden erhalten Einsatzanfragen und -informationen in Echtzeit per Push-Nachricht. Terminabsagen, Bestätigungen und Vertretungsanfragen können direkt in der App verwaltet werden. Dies spart wertvolle Zeit, reduziert den administrativen Aufwand und optimiert den gesamten Ablauf der Personaldisposition.

    Darüber hinaus dient die App als zentrale Kommunikationsplattform. Geburtstags- und Feiertagsgrüsse werden automatisiert versendet, um die[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Individuelle Softwareentwicklung für Ihr Unternehmen

    Events & Tourismus

    Gemeinde & Politik

    Wirtschaft & Gewerbe

    Zielgruppen

    Wir bei der BelleVie Suisse AG setzen auf innovative digitale Lösungen, um unsere Arbeitsprozesse zu optimieren und eine effiziente Zusammenarbeit zwischen unseren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern zu gewährleisten. In diesem Zuge haben wir durch Swiss Smart Media eine massgeschneiderte Software entwickeln lassen, die unsere internen Abläufe erheblich vereinfacht und automatisiert.

    Mit der Softwarelösung können wir die tägliche Planung von über 200 qualifizierten Mitarbeitenden und rund 1900 Kunden gewährleisten. Zudem können Neuanmeldungen, Einsatzanfragen, Einsatzbestätigungen, Einsatzinformationen und Einsatzabsagen zentral kontrolliert, gesteuert, erstellt und bearbeitet werden. Das absolute Herzstück der Software ist die intelligente Dispositionsplanung. Die Software zeigt die Entfernung zwischen Mitarbeitenden und Kunden:innen an, sodass eine optimaler Einsatzplan erstellt werden kann. Zudem unterstützt ein Farbsystem bei der Planung, indem es Faktoren wie Kilometernähe, Verfügbarkeit nach Zeit und Tag sowie benötigte Dienstleistungen visuell[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle Eine moderne IT-Gesamtlösung für die Gemeinde Gampel-Bratsch

    Behördendienstleistungen

    Gemeinde & Politik

    Die Gemeinde Gampel-Bratsch ist fit in Sachen ICT. Sie hat ihre IT modernisiert und die Verwaltungssoftware von Dialog eingeführt: ein Pilotprojekt mit Vorbildcharakter.
    Innerhalb von zwei Jahren ist die Bevölkerung in Gampel-Bratsch um zehn Prozent gewachsen. Entsprechend steigt der Verwaltungsaufwand – es gilt, die Leistungen der Gemeinde möglichst effizient zu erbringen. Das gelingt nur mit einer modernen, verlässlichen IT. Dafür ist die Gemeinde auf verlässliche Partner angewiesen.

    Viel ICT-Power zum monatlichen Fixpreis
    Den ersten wichtigen Schritt ihrer umfassenden ICT-Modernisierung hat die Gemeinde 2021 mit dem Wechsel ihrer IT-Arbeitsplätze, Datenspeicher und Backups zu einer Swisscom Gesamtlösung vollzogen. Diese hat zahlreiche Vorteile. So hat sich die Gemeinde vom aufwendigen Betrieb eines eigenen Servers befreit. Ihre Office-Daten werden sicher in einer Cloud in der Schweiz gelagert und sind auch im Homeoffice zugänglich. Darüber hinaus bietet Swisscom leistungsstarke, stabile Verbindungen, moderne Telefonie, Office-Software,[…]

    Mehr
  • Mehr Passende Lösungen / Showcases
  • add_circleremove_circle Abraxas CHATBOT Abraxas

    Barrierefreiheit

    Behördendienstleistungen

    Gemeinde & Politik

    Immobilie

    Wirtschaft & Gewerbe

    Wohnungseigentümer

    Verwaltungsorganisationen sind komplex strukturiert, Prozesse oft übergreifend und für Einwohnerinnen und Einwohner schwer verständlich. Dank dem Abraxas CHATBOT müssen Einwohnerinnen und Einwohner nicht mehr wissen, welche Amtsstelle sie für ihr Anliegen fragen müssen. Zudem können Standard-Dienstleistungen, wie z. B. das Bestellen einer Wohnsitzbestätigung, automatisiert im Chatbot erledigt und auch gleich bezahlt werden.

    Die Wissensdatenbank des Chatbots speist sich durch ein automatisiertes Crawling der definierten Websites. Diese Informationen verwendet der Abraxas CHATBOT, um individuelle Antworten auf Fragen von Nutzerinnen und Nutzern zu formulieren. Dies leistet er in gleichbleibender Qualität, zu jeder Uhrzeit und zu einem Bruchteil der Kosten einer menschlichen Interaktion. Dank der tiefgreifenden Integration in unsere Fachlösungen kann der Chatbot komplexe Prozesse und Transaktionen automatisiert abwickeln.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Fachübersetzungen in fast allen Sprachen ITSA | Inter-Translations SA

    Barrierefreiheit

    Begegnungsorte

    Behördendienstleistungen

    Gemeinde & Politik

    Wirtschaft & Gewerbe

    Events & Tourismus

    Die Inter-Translations SA in Bern ist schon seit 1974 in der Sprachenwelt tätig, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form. Viele Gemeinden und Behörden vertrauen auf unsere Dienstleistungen und beauftragen uns mit der Übersetzung ihrer Fachtexte und vertraulichen Dokumente, inklusive der oftmals notwendigen Beglaubigung. Unsere professionellen Übersetzer verfügen nebst des sprachlichen Knowhows auch über vertiefte Kenntnisse im jeweiligen Fachgebiet und über jahrelange Erfahrung. Dabei kommt dem Datenschutz und der Geheimhaltung natürlich oberste Priorität zu.
    Jeder Kunde (Gemeinde) ist einzigartig, deshalb sind wir bestrebt darin, unsere Prozesse auf seine Bedürfnisse individuell anzupassen.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Wohnen im Alter/mit Dienstleistungen bonainvest Holding AG und bonacasa Holding AG

    Begegnungsorte

    Immobilie

    Wohnungseigentümer

    Zielgruppen

    Gemeinde & Politik

    Sicherheit & Notfall

    Wenn eine Gemeinde, eine Wohnbaugenossenschaft oder auch ein privater Immobilieninvestor Wohnen im Alter (betreutes Wohnen oder Wohnen mit Dienstleistungen) anbieten will, ist bonacasa die passende Umsetzungspartnerin. Wir begleiten unsere Geschäftskunden von der Planung, über die Realisierung mit unserer Expertise für smartes Bauen (nach bonacasa-Standards) bis zum Betrieb.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Altkleidersammlung Texaid mit der Schweizerischen Post Schweizerische Post – Logistik-Services

    Kreislauf-Wirtschaft

    Wohnungseigentümer

    Zielgruppen

    Wirtschaft & Gewerbe

    Events & Tourismus

    Kurz vor dem Sammelmonat in deiner Gemeinde, erhältst du von Texaid einen Infoflyer mit der Angabe des Sammelmonats und einem leeren Kleidersack per Post zugeschickt. Während des ganzen Sammelmonats kannst du von Montag bis Freitag den Sammelsack beim Briefkasten deponieren. Dein Postbote oder deine Postbotin nimmt den Kleidersack auf seiner ordentlichen Zustelltour mit und sorgt dafür, dass die Kleider einer sinnvollen Verwertung durch Texaid zugeführt werden.

    Mehr
  • add_circleremove_circle My Local Services Schweizerische Post – Kommunikations-Services

    Begegnungsorte

    Zielgruppen

    Gemeinde & Politik

    Wirtschaft & Gewerbe

    Events & Tourismus

    So einfach funktioniert My Local Services
    Kommunikation mit Einwohnern
    Über «My Local Services» kommunizieren Gemeinden und weitere lokale Akteure wie Vereine, Werkhöfe, Tourismusorganisationen oder Schulen mit den Einwohnern.

    Zugang
    Die Akteure publizieren zeitnah Informationen über ihren eigenen Zugang zu «My Local Services». Dank optionalem Freigabeprozess bleibt die Kommunikationshoheit bei der Gemeinde.

    Mobil
    Die Einwohner empfangen für sie relevante Informationen via App auf ihrem Smartphone.

    Push-Nachrichten
    Die Einwohner bestimmen selbst, ob und von welchen Akteuren sie Push-Nachrichten wünschen. Beim Abfuhrkalender können sie die Abfallarten (z.B. Kehricht, Papier, Grüngut usw.) für die Benachrichtigung wählen.

     

    Weiterführende Informationen: egovernment@post.ch

    Mehr
  • Mehr Passende Produkte / Projekte